Pressemitteilung
Fürth, den 21. Oktober 2025
Starker Rückgang der Ausfuhren und Einfuhren der bayerischen Wirtschaft im August 2025
Ausfuhren bei 14,6 Milliarden Euro, Einfuhren bei 16,1 Milliarden Euro
Laut vorläufigen Ergebnissen des Bayerischen Landesamts für Statistik zur Außenhandelsstatistik gehen die Ausfuhren der bayerischen Wirtschaft im August 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,0 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro zurück. Die Einfuhren sinken zeitgleich um 6,0 Prozent auf 16,1 Milliarden Euro. In den ersten acht Monaten 2025 nehmen die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,4 Prozent auf 149,0 Milliarden Euro ab und die Einfuhren um 1,3 Prozent auf 149,4 Milliarden Euro.
Schweinfurt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen zur Außenhandelsstatistik weiter berichtet, sind die Vereinigten Staaten (USA) mit
einem Exportwert von 1,4 Milliarden Euro im August 2025 das bedeutendste Exportland der bayerischen Wirtschaft. Die Ausfuhren in die USA nehmen gegenüber dem August 2024 um 23,2 Prozent ab. Weitere wichtige Exportländer mit Exportwerten von jeweils über einer halben Milliarde Euro sind Österreich, die Volksrepublik China, Frankreich, Polen, Italien, die Niederlande, das Vereinigte Königreich und Tschechien. Von Tschechien abgesehen sinken jeweils die Ausfuhren der bayerischen Wirtschaft in diese Länder.
Wichtigstes Importland der bayerischen Wirtschaft ist im August 2025 die Volksrepublik China mit einem Importwert von 2,4 Milliarden Euro (-13,5 Prozent gegenüber dem August 2024). Es folgen Österreich, Tschechien, die Vereinigten Staaten, Polen, Italien, die Niederlande und Ungarn. Die Einfuhren nach Bayern aus Österreich, Italien und den Niederlanden steigen, die Einfuhren aus den weiteren Ländern gehen jeweils
zurück.
Die führenden Exportgüter der bayerischen Wirtschaft mit einem Exportwert von jeweils über einer halben Milliarde Euro sind im August 2025 „Maschinen“, „Personenkraftwagen und Wohnmobile“, „Geräte zur Elektrizitätserzeugung und –verteilung“,
„Fahrgestelle, Karosserien, Motoren, Teile und Zubehör für Kraftfahrzeuge und
dergleichen“, „mess-, steuerungs- und regelungstechnische Erzeugnisse“ sowie
„medizinische Geräte und orthopädische Vorrichtungen“.
Von „mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Erzeugnissen“ abgesehen, sinken jeweils die Ausfuhren dieser Warenuntergruppen. Den höchsten Rückgang verzeichnet die Warenuntergruppe „Personenkraftwagen und Wohnmobile“ mit einem Minus von 44,2 Prozent.
Die höchsten Importwerte nach Bayern erzielen im August 2025 „Maschinen“, „Geräte zur Elektrizitätserzeugung und –verteilung“, „elektronische Bauelemente“, „Personenkraftwagen und Wohnmobile“, „Fahrgestelle, Karosserien, Motoren, Teile und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen“, „Bekleidung“, „Erdöl und Erdgas“ sowie „pharmazeutische Erzeugnisse“.
Die Einfuhren von „elektronischen Bauelementen“, „Bekleidung“ und „pharmazeutischen Erzeugnissen“ nehmen gegenüber dem August 2024 zu.
Hinweise:
Mehr Ergebnisse enthält der Statistische Bericht, der (voraussichtlich) in KW 43 erscheint:
„Ausfuhr und Einfuhr Bayerns im August 2025“ (Bestellnummer: G3000C).
Regionale Ergebnisse stehen nicht zur Verfügung.
