Pressemitteilung

310/2025/57/H
Fürth, den 31. Oktober 2025

Mehr als 57 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen von Januar bis September 2025 nutzen alternative Antriebsart

Besitzumschreibungen mit einem Plus von 0,1 Prozent nahezu unverändert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Nach der aktuellen Auswertung der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes werden im Zeitraum Januar bis September 2025 in Bayern 540 996 Kraftfahrzeuge (Kfz) neu zugelassen. Das sind 0,3 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2024.
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, verzeichnen die
Zulassungszahlen von Personenkraftwagen (Pkw) ein Plus von 4,7 Prozent auf
453 701 Pkw. Die Neuanmeldungen von Benzinern nehmen um 16,6 Prozent und Diesel-Pkw um 16,8 Prozent ab. Eine größere Zunahme der Neuanmeldungen um durchschnittlich 29,2 Prozent verzeichnen dagegen Pkw, die alternative Kraftstoffarten nutzen. Die Besitzumschreibungen bleiben mit 960 162 Kfz nahezu konstant (+0,1 Prozent).

Schweinfurt. Nach der Kraftfahrzeugstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes erhalten von
Januar bis September 2025 in Bayern 540 996 Kraftfahrzeuge (Kfz) ihre erstmalige
Zulassung für den Straßenverkehr und damit lediglich 0,3 Prozent mehr als im
Vorjahreszeitraum. Es finden 960 162 gebrauchte Kfz einen neuen Besitzer in den
ersten neun Monaten 2025 – nahezu genauso viele wie im Vorjahreszeitraum
(+0,1 Prozent).

Anhaltender Trend hin zu alternativen Antriebsarten
Wie das Verkehrsteam des Bayerischen Landesamts für Statistik weiter mitteilt, steigt die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen insgesamt in den ersten drei Quartalen 2025 um 4,7 Prozent auf 453 701 Fahrzeuge. Dabei werden 16,6 Prozent weniger Pkw mit Benzinantrieb neu zugelassen (133 645) als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der neu zugelassenen Diesel-Pkw sinkt nahezu im gleichen Maße um 16,8 Prozent auf 59 556.  2025 werden bisher somit nur noch 42,6 Prozent der neu zugelassenen Pkw mit einem klassischen Verbrennungsmotor mit Benzin oder Diesel angetrieben.

Bei den alternativen Antriebsarten hingegen steigen die Neuzulassungszahlen.
Hier verzeichnet die Hybridtechnik eine Zunahme von 28,3 Prozent auf
180 606 Fahrzeuge. Besonders stark steigen darunter die Neuanmeldungen von Pkw mit Plug-in-Technologie mit 65,1 Prozent (40 990 Fahrzeuge). Die Anzahl der Hybrid-Fahrzeuge ohne Plug-in Technologie steigt um 20,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf
139 616 Fahrzeuge. Von Januar bis September 2025 werden 78 623 reine Elektroautos (BEV) neu zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von 32,6 Prozent.

Mehr Kraftomnibusse neu zugelassen als im Vorjahr
Weiterhin wächst die Zahl der Neuzulassungen für Kraftomnibusse von Januar bis
September 2025 um 27,1 Prozent auf 1 113.  Die Zulassungszahlen bei Lastkraftwagen hingegen sinken um 6,7 Prozent. Bei neu zugelassenen Zugmaschinen kann ein
Rückgang um 21,3 Prozent, bei sonstigen Kfz um 16,4 Prozent und bei Krafträdern um
28,3 Prozent verzeichnet werden.

Mehr Gebrauchtfahrzeuge mit Elektrotechnik
In den ersten neun Monaten 2025 bleibt die Zahl der Halterwechsel von Gebrauchtfahrzeugen (960 162) insgesamt betrachtet nahezu konstant (+0,1 Prozent). Dabei wurden
112 642 gebrauchte Krafträder umgeschrieben, 38,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Den größten Anteil (82,5 Prozent) der umgeschriebenen Kraftfahrzeuge machen weiterhin Pkw aus. Insgesamt betrachtet sind hier die Zahlen um 0,7 Prozent auf 792 495 leicht gesunken. Dabei büßen Pkw mit klassischen Verbrennermotoren weiter an Beliebtheit ein (Benziner: -3,1 Prozent; Diesel: -6,7 Prozent). Dagegen fanden 36,1 Prozent mehr gebrauchte Pkw mit
Elektroantrieb (BEV) einen neuen Besitzer als im Vorjahreszeitraum.

 

Hinweise und weitere Informationen:
Kfz-Neuzulassungen und -Besitzumschreibungen

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg, Fahrzeugzulassungen (FZ), Neuzulassungen (FZ 8) bzw. Besitzumschreibungen (FZ 9) von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse Januar 2024 – September 2024 und Januar 2025 – September 2025 (http://www.kba.de/ - Statistik).