Pressemitteilung

213/2025/57/H
Fürth, den 6. August 2025

Kfz-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2025 um 6,1 Prozent gesunken

Besitzumschreibungen bleiben konstant

Nach der aktuellen Auswertung der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes werden im ersten Halbjahr 2025 in Bayern 358 046 Kraftfahrzeuge (Kfz) neu zugelassen. Das sind
6,1 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2024. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, verzeichnen die Zulassungszahlen von Personenkraftwagen (Pkw) ein Minus von 1,3 Prozent auf 300 169 Pkw. Die Neuanmeldungen von Benzinern nehmen um 22,8 Prozent und Diesel-Pkw um 20,9 Prozent ab. Einen Zuwachs der Neuanmeldungen um 24,5 Prozent verzeichnen dagegen die mit anderen Kraftstoffarten betriebenen Pkw. Die Besitzumschreibungen bleiben mit 636 163 Kfz konstant (-0,0 Prozent).

Schweinfurt. Nach der Kraftfahrzeugstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes erhalten von Januar bis Juni 2025 in Bayern 358 046 Kraftfahrzeuge (Kfz) ihre erstmalige Zulassung für den Straßenverkehr und damit 6,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Es finden 636 163 Kfz – nahezu genauso viele wie im Vorjahreszeitraum – einen neuen Besitzer im ersten Halbjahr 2025.

Trend: steigende Pkw-Neuzulassungen mit alternativen Antriebsarten
Wie das Verkehrsteam des Bayerischen Landesamts für Statistik weiter mitteilt, sinkt die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen insgesamt im ersten Halbjahr 2025 leicht um 1,3 Prozent auf 300 169 Fahrzeuge. Dabei sinkt die Zahl der neu zugelassenen PKW mit Benzinantrieb um 22,8 Prozent auf 89 440 und Diesel-Pkw um 20,9 Prozent auf 41 206. In der ersten Jahreshälfte 2025 werden somit nur noch 43,5 Prozent der neu zugelassenen Pkw mit einem klassischen Verbrennungsmotor mit Benzin oder Diesel angetrieben.

Bei den alternativen Antriebsarten hingegen steigen die Neuzulassungszahlen. Hier verzeichnet die Hybridtechnik eine Zunahme von 23,7 Prozent auf 117 931, wobei darunter 50 714 reine Elektroautos (BEV) (+27,4 Prozent) neu zugelassen werden. Besonders stark steigen die Neuanmeldungen von Pkw mit Plug-in-Technologie. Hier sind es 46,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, nämlich 25 827 Fahrzeuge.

Zulassungszahlen für weitere Kraftfahrzeugarten
Weiterhin werden 16,8 Prozent mehr Kraftomnibusse von Januar bis Juni 2025 neu zugelassen. Die Zulassungszahlen bei Lastkraftwagen sinken um 17,4 Prozent. Bei Zugmaschinen kann ein Rückgang um 27,5 Prozent, bei sonstigen Kfz um 24,7 Prozent und bei Krafträdern um 32,4 Prozent verzeichnet werden.

Mehr gebrauchte Pkw mit Elektrotechnik
In den ersten sechs Monaten 2025 bleibt die Zahl der Halterwechsel von Gebrauchtfahrzeugen insgesamt betrachtet konstant (-0,0 Prozent) und beträgt 636 163 Kraftfahrzeuge. Personenkraftwagen machen dabei einen Anteil von 82,4 Prozent der umgeschriebenen Kfz aus. Die Besitzumschreibungen von Personenkraftwagen mit Elektrotechnologie (BEV) verzeichnen dabei mit einem Plus von 41,4 Prozent den größten Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besitzumschreibungen von Pkw mit klassischen Verbrennermotoren sinken dagegen leicht. 293 659 Benziner (-3,5 Prozent) und 147 950 Diesel-Pkw (-7,0 Prozent) fanden im ersten Halbjahr 2025 einen neuen Besitzer.

Hinweise:

Genesis: Kfz-Neuzulassungen und -Besitzumschreibungen

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg, Fahrzeugzulassungen (FZ), Neuzulassungen (FZ 8) bzw. Besitzumschreibungen (FZ 9) von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse Januar 2024 – Juni 2024 und Januar 2025 – Juni 2025 (http://www.kba.de/ - Statistik).