Pressemitteilung

307/2025/35/M
Fürth, den 30. Oktober 2025

Inflation in Bayern liegt im Oktober 2025 bei 2,2 Prozent

Anstieg der Verbraucherpreise um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat September 2025

Fürth. Im Freistaat steigen die Verbraucherpreise im Oktober 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,2 Prozent. Dabei kosten Nahrungsmittel 2,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Energie kann hingegen um 1,6 Prozent günstiger bezogen werden.

Im Vergleich zum Vormonat September 2025 steigen die Verbraucherpreise im Oktober 2025 um 0,3 Prozent. Nahrungsmittel werden im Vergleich zum September 2025 nur geringfügig teurer (+0,1 Prozent). Ebenfalls nur geringfügig steigen die Preise für Heizöl (+0,1 Prozent). Die Preise für Kraftstoffe steigen hingegen um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Der Preis für Strom ändert sich im Vergleich zum September 2025 nicht.

Inflationsrate im Oktober
Die Inflationsrate, gemessen als prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat, liegt im Oktober 2025 bei 2,2 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat September 2025 steigen die Verbraucherpreise um 0,3 Prozent.

Die Teuerungsrate des Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und Energie, in der öffentlichen Diskussion oft als Kerninflationsrate bezeichnet, beläuft sich in diesem Monat auf 2,7 Prozent und liegt damit weiterhin über der Gesamtinflation. Gegenüber dem Vormonat September 2025 steigt die Kerninflation um 0,4 Prozent.

Schaurige Preise zu Halloween
In diesem Jahr gibt es neben Süßem auch schaurige Preise zu Halloween. Die Preise für Schokoladentafeln (+31,1 Prozent) und Riegel oder andere Erzeugnisse aus Schokolade
(+14,7 Prozent) steigen deutlich im Vergleich zum Oktober 2024. Günstiger im Vorjahresvergleich sind hingegen Kaugummi, Gummibärchen oder Ähnliches (-2,6 Prozent). Wer vor der Haustüre gerne zu Halloween einen geschnitzten Kürbis aufstellen möchte, muss nicht vor Angst erzittern. Die Preise für Zucchini, andere Kürbisse oder Mais sind im Oktober 2025 um 16,3 Prozent gegenüber dem Oktober 2024 gesunken. 

Nahrungsmittel: Hohe Preissteigerungen bei Obst und Fleischwaren; Olivenöl, Butter und Zucker werden deutlich günstiger
Im Jahresvergleich steigen für Verbraucherinnen und Verbraucher im Oktober 2025 die Preise für Nahrungsmittel um 2,0 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat September 2025 ist dies ein geringfügiger Preisanstieg um 0,1 Prozent. Molkereiprodukte und Eier
(+1,5 Prozent), Obst (+2,5 Prozent) sowie Fleisch und Fleischwaren (+5,0 Prozent) werden gegenüber dem Vorjahr deutlich teurer, der Preis für Gemüse hingegen sinkt um
2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Verbraucherpreise für Zucker
(-5,8 Prozent), Speisefette und Speiseöle (-12,1 Prozent), Butter (-14,4 Prozent) und Olivenöl
(-29,4 Prozent) sinken dagegen spürbar gegenüber dem Vorjahr. Hier macht sich ein so genannter Basiseffekt bemerkbar, da die Preise für diese Produkte im Vorjahresmonat zum Teil stark gestiegen waren.

Energie und Kraftstoffe im Vorjahresvergleich günstiger
Die Preise für Energie liegen im Oktober 2025 um 1,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Strom (-3,0 Prozent), Erdgas (-1,9 Prozent) und Heizöl (-6,1 Prozent) können im Vorjahresvergleich zum Teil deutlich günstiger bezogen werden. Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe werden hingegen um 9,9 Prozent deutlich teurer. Der Preis für Kraftstoffe liegt im Oktober 0,4 Prozent über dem Wert des Vorjahres.

Tanken wird im Vergleich zum Vormonat September 2025 um 0,6 Prozent teurer. Die Preise für Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe steigen um 6,7 Prozent spürbar an. Ebenso zeigen sich moderate Preissteigerungen im Vergleich zum Vormonat bei den Preisen für Erdgas (+0,2 Prozent) und Heizöl (+0,1 Prozent). Die Preise für Strom bleiben gegenüber dem Vormonat unverändert.

Wohnungsmieten – moderate Veränderungen im Vergleich zum Gesamtindex
Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen sich die Wohnungsmieten ohne Nebenkosten im Oktober 2025 um 1,9 Prozent. Die Preissteigerung in diesem Bereich liegt damit geringfügig unter der allgemeinen Preisentwicklung.

Hinweise:
Mehr Ergebnisse enthält der in Kürze erscheinende Statistische Bericht:
Verbraucherpreisindex für Bayern. Monatliche Indexwerte von Januar 2020 bis Oktober 2025 mit Gliederung nach Haupt- und Sondergruppen“ (Bestellnummer: M1301C 202510).

Des Weiteren können die Ergebnisse zum Verbraucherpreisindex auch über die Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden: Bayerisches Landesamt für Statistik - GENESIS-Online: Statistik: 61111.