Pressemitteilung

306/2025/33/C
Fürth, den 30. Oktober 2025

Herbstzeit ist Kürbiszeit: Bayerische Ernte 2024 erneut mit Höchstwert

Zunahme um 16,2 Prozent gegenüber 2023

Die bayerische Kürbisernte liegt im Jahr 2024 bei rund 21 310 Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr mit rund 18 336 Tonnen steigt die Produktion um 16,2 Prozent. Hokkaido-, Butternut-, Riesen- und andere Speisekürbisse werden von 351 Betrieben auf einer Freilandfläche von rund 1 068 Hektar angebaut. Der erzielte Hektarertrag liegt im Jahr 2024 mit 199,5 Dezitonnen pro Hektar um 25,5 Prozent höher als im Jahr 2023 (158,9 Dezitonnen pro Hektar).

Fürth. Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamtes für Statistik mitteilt, liegt die bayerische Ernte an Hokkaido-, Butternut-, Riesen- und anderen Speisekürbissen im Jahr 2024 insgesamt bei rund 21 310 Tonnen. Das sind 16,2 Prozent mehr als im Vorjahr (rund 18 336 Tonnen) und 66,0 Prozent mehr als im Jahr 2022, als die Ernte mit gerade mal rund 12 839 Tonnen Speisekürbis vergleichsweise niedrig ausfiel. Mit 21 310 Tonnen liegt die Ernte im Jahr 2024 wieder auf dem Niveau des Jahres 2020 (21 336 Tonnen), als die bayerische Kürbisernte ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte.

18,6 Prozent der Gesamternte Deutschlands werden in Bayern eingefahren
Bayerns Anteil an der Gesamterzeugung der Speisekürbisse im Freiland (114 284 Tonnen) liegt im Jahr 2024 bei 18,6 Prozent. Mit 21 310 Tonnen belegt Bayern Platz drei, nur Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erzeugen mit 23 167 Tonnen bzw. 26 972 Tonnen mehr Speisekürbisse.

Anbauflächen in Unterfranken und in Schwaben am größten
Kürbisse werden in Bayern im Jahr 2024 auf insgesamt rund 1 068 Hektar angebaut, das sind fünf Prozent der bayerischen Gemüseanbaufläche von 16 546 Hektar. Die mit Abstand größten Anbauflächen finden sich in Unterfranken (350 Hektar) und in Schwaben (270 Hektar). Oberbayern (179 Hektar), Mittelfranken (133 Hektar) und Niederbayern (100 Hektar) liegen im Mittelfeld, während in der Oberpfalz und in Oberfranken mit 18 Hektar bzw. 19 Hektar kleinere Anbauflächen für Speisekürbisse vorhanden sind.

Hinweise:
Mehr Ergebnisse enthält der Statistische Bericht, der im März 2025 erschienen
ist: „Anbau von Gemüse, Erdbeeren und Strauchbeeren – Totalerhebung 2024“ (Bestellnummer: C2901C 202451).