Pressemitteilung

301/2025/02/Z
Fürth, den 28. Oktober 2025

Multikausale Todesursachenstatistik als neuer Schlüssel für die Gesundheitsforschung

Landesamt für Statistik veröffentlicht Oktober-Ausgabe 2025 von „Bayern in Zahlen“

Die Todesursachenstatistik ist eine der zentralen Informationsquellen für die
Gesundheitsberichterstattung und politische Entscheidungsfindung.
In Deutschland wurde sie bislang, Bayern ausgenommen, von den statistischen
Landesämtern nur unikausal ausgewertet – also unter alleiniger Betrachtung des
sogenannten Grundleidens. Der neue Beitrag im Monatsmagazin „Bayern in Zahlen“
beleuchtet nun den Mehrwert der multikausalen Todesursachenstatistik, bei
der auch Vor-, Begleit- und Folgeerkrankungen berücksichtigt werden.
Der Werkstattbericht aus Bayern bietet daher einen Überblick über den aktuellen
Stand der multikausalen Analysen in Deutschland, stellt erste Analyseansätze vor
und zeigt auf, welches Potenzial diese Daten für die Forschung bieten. Zugleich
macht er deutlich, dass es zur Nutzung multikausaler Daten Auswertungskonzepte,
eine flächendeckende Datenverfügbarkeit sowie eine stärkere Vernetzung
unter den Datennutzenden braucht.

300 2025 02 Z BizStatistik-Schlagzeilen aus Bayern
Flächennutzung in Bayern: Durchschnittlicher
Flächenverbrauch im Jahr 2024 beläuft
sich auf 9,8 Hektar pro Tag – 12,4 Prozent
der Fläche Bayerns dienen Siedlung und
Verkehr. Arbeitsvolumen wächst in Bayern
um 0,4 Prozent – 18 Prozent des Arbeitsvolumens
durch Erwerbstätige in Teilzeit.

Statistik kommunal
Wissenswerte Zahlen zur Kreisstadt Kelheim
im Regierungsbezirk Niederbayern.
Bayerischer Zahlenspiegel
In Form von Tabellen und Graphiken bringt der Zahlenspiegel die aktuell wichtigsten bayerischen Eckdaten auf den Punkt.

Hinweise:
Als Datei ist das Statistik-Magazin „Bayern in Zahlen“ kostenlos abrufbar unter: www.statistik.bayern.de/produkte/biz
Die Druckausgabe (auch als Abonnement) ist kostenlos. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Vertrieb des Bayerischen Landesamts für Statistik unter: vertrieb@statistik.bayern.de oder Telefon 0911 98208-6311. Gerne erhalten Sie regelmäßig die Druckausgabe oder die PDF-Datei.