Pressemitteilung

299/2025/42/O
Fürth, den 27. Oktober 2025

Wo bleibt mein Geld? Erstmals auch Selbstständige für Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht

Mitmachen und 90 Euro Prämie erhalten

299 2025 42 A Linkedin Logo Lwr Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ werden bei den  Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) der amtlichen Statistik pro Jahr deutschlandweit 12 000 Haushalte gesucht, die einen  Monat lang ihre Einnahmen und Ausgaben dokumentieren. Das geht per App oder klassisch auf Papier. Neu ist diesmal, dass im Jahr 2026 die Stichprobe um Selbstständige erweitert wird, um  dadurch die Gesellschaft noch exakter abzubilden. Damit können die LWR-Ergebnisse noch besser für europäische Vergleiche herangezogen werden. Für das Jahr 2026 werden zusätzlich rund 1 500 Haushalte von Selbstständigen gesucht. Durch die Teilnahme erhalten Haushalte einen Überblick über ihre privaten Einnahmen und Ausgaben. Zusätzlich gibt es als Dankeschön für die vollständige Teilnahme eine Geldprämie von 90 Euro.

Fürth. Durch die Laufenden Wirtschaftsrechnungen erfährt man, wie viel Geld den privaten Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht, und wofür sie es ausgeben. Die Ergebnisse zu den Konsumausgaben sind besonders für den Warenkorb relevant, der die Basis für den Verbraucherpreisindex bzw. die Inflationsrate ist. Mithilfe der LWR-Daten wird die Struktur des Warenkorbs aktualisiert. Der Verbraucherpreisindex fließt beispielsweise auch in die Berechnung der privaten Konsumausgaben der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder ein. Das Landesamt für Statistik berichtete hier am vergangenen Freitag. Damit liefern die LWR bedeutende Informationen für die Sozial- und Wirtschaftspolitik in Bayern und Deutschland.

Erstmals werden aus den LWR 2026 die Daten auch an das Europäische Statistikamt Eurostat geliefert. Die Erhebung wird in allen EU-Mitgliedstaaten einheitlich durchgeführt, um Ergebnisse über die Konsumausgaben und den Lebensstandard privater Haushalte auch EU-weit miteinander vergleichen zu können.

Teilnahme an den LWR 2026: Besonders Selbstständigenhaushalte gesucht
Schon ab jetzt können sich interessierte Haushalte zur Teilnahme an den LWR 2026 anmelden. Aus den Anmeldungen wird eine Stichprobe gezogen, die die Gesellschaft möglichst gut abbildet. Teil der Stichprobe sind erstmals auch Haushalte, in denen der oder die Hauptverdiener selbstständig oder freiberuflich tätig ist. Damit die Ergebnisse die wirtschaftliche Situation aller Haushalte in Deutschland verlässlich widerspiegeln, ist es wichtig, dass möglichst viele Haushalte von Selbstständigen an der Befragung teilnehmen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben und nutzen Sie hierfür die LWR-App. Klassisch kann das Haushaltsbuch auch auf Papier ausgefüllt werden.

Weitere Informationen zu den LWR, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie das Teilnahmeformular sind online verfügbar unter www.lwr.de. Die eigenen Ausgaben können darüber hinaus im interaktiven Konsumvergleich mit denen eines Durchschnittshaushalts verglichen werden – kostenlos und anonym. Ergebnisse für Bayern sind auf der LWR-Seite des Bayerischen Landesamts für Statistik und Bundesergebnisse auf der Themenseite des Statistischen Bundesamts zu finden.