Pressemitteilung
Fürth, den 17. Oktober 2025
Statistik-Rallye im Landesamt bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025: Wer ist näher dran?
Bayerisches Landesamt für Statistik in Fürth ist die Nummer 10 bei der „W04 Tour“
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, ist es soweit: die 12. Lange Nacht der
Wissenschaften findet statt. Das Bayerische Landesamt für Statistik öffnet in Fürth wieder seine Türen und gibt Einblicke in die Vielfalt der amtlichen Statistik mit einem spannenden Programm.
Unter dem Motto „Statistik-Rallye im Landesamt: Wer ist näher dran?“ erwartet die Besucherinnen und Besucher eine interaktive Mini-Messe mit jede Menge Ratespielen und Schätzaufgaben aus der amtlichen Statistik. Außerdem können Sie spannenden Kurz-Vorträgen über Stolperfallen in der Statistik oder dem Einsatz künstlicher Intelligenz lauschen. Lernen Sie nicht nur die Online-Datenbank GENESIS kennen, sondern entdecken Sie wahre Schätze bei einer Führung durch die älteste statistische Fachbibliothek Deutschlands.
Fürth. Das Bayerische Landesamt für Statistik nimmt dieses Jahr wieder an der
Langen Nacht der Wissenschaften Nürnberg – Fürth – Erlangen teil und öffnet von 17:00 bis 23:30 Uhr seine Türen in der Nürnberger Straße 95 in Fürth. Die Nummer 10 bei der
„W04 Tour Fürth“:
https://nacht-der-wissenschaften.de/88ca677e-5090-4b64-b6a1-81381027f897
Vorträge die ganze Nacht
Spannende Vorträge beschäftigen sich mit den Themen: „Data Science in der amtlichen Statistik – Neue Impulse für die digitale Transformation“ und „Stolperfallen und Fallstricken in der amtlichen Statistik“. Die Vorträge zeigen unter anderem auf, wie neue digitale Medien und KI helfen, Aufgaben der amtlichen Statistik effizienter zu lösen und erklären anhand von Beispielen mögliche Fallstricke und Stolperfallen bei der Interpretation von Statistikdaten.
Ein Baum der Wissbegier und die älteste statistische Fachbibliothek
Vorbei am statistischen Einkaufsladen werden Führungen durch die älteste statistische Fachbibliothek Deutschlands angeboten mit wahren Schätzen aus dem 19. Jahrhundert. Außerdem findet erstmals eine „Bibliotheksrallye“ statt.
Und im Innenhof ragt ein Kunstwerk empor. „KALA HET DIWAI“. Der Baum der Wissbegier. Man geht in den Baumstamm hinein und erhält mit dem Zauberwort „Frag mich Kala!“ so manche knifflige Frage, die man eben nicht statistisch beantworten kann.
Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die U-Bahn U1 zur Haltestelle Jakobinenstraße oder mit dem Bus 37 bis zur Finkenstraße erreichbar.
Hinweise:
Weitere Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025 finden Sie auf der offiziellen Homepage: https://nacht-der-wissenschaften.de/ oder in der Pressestelle des Bayerischen Landesamts für Statistik presse@statistik.bayern.de
