Pressemitteilung

279/2025/02/Z
Fürth, den 2. Oktober 2025

Bayerns Tourismus und seine Rekordzahlen im Jahr 2024

Landesamt für Statistik veröffentlicht September-Ausgabe 2025 von „Bayern in Zahlen“

Im Jahr 2024 verzeichnet der bayerische Tourismus insgesamt 102,7 Millionen Übernachtungen und überschreitet damit die 100-Millionen-Marke – ein Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 40,6 Millionen Gäste besuchen den Freistaat, das entspricht, verglichen mit dem Vorjahr, einem Zuwachs von 4,5 Prozent. Besonders erfreulich: Mit 31 Millionen Ankünften und 82 Millionen Übernachtungen inländischer Reisender übertrifft Bayern das bisherige Rekordniveau von 2023. Die Zahl ausländischer Reisender, die am häufigsten aus den USA,
Österreich und den Niederlanden kommen, steigt um 8,9 Prozent auf 9,6 Millionen. Der Sommer und der Herbst bringen Rekordzahlen, minimale Rückgänge im Frühsommer können den positiven Gesamttrend nicht beeinträchtigen. Der Beitrag im Monatsmagazin „Bayern in Zahlen“ bietet einen Überblick darüber, wie Bayern im Jahr 2024 – sowohl bei Personen mit Wohnsitz innerhalb als auch außerhalb Deutschlands – als Reiseziel hoch im Kurs stand und stellt eine Vergleichbarkeit der Regierungsbezirke dar.

279 2025 02 Z Biz GraphikStatistik-Schlagzeilen aus Bayern

Kühle Fakten – Statistische Einblicke in die Badesaison – Preisentwicklungen, Erreichbarkeit und Nachwuchs in den Bäderbetrieben. 2,80 Millionen Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren in Bayern erhalten 2024 insgesamt rund 52,01 Milliarden Euro an Rentenleistungen. Zahl der Kinder in Kindertages-einrichtungen erneut leicht gestiegen – Kinder und Tagespflegepersonen in Kindertagespflege dagegen rückläufig. Zum Beginn der Karpfensaison: Karpfenproduktion in Bayern steigt im Jahr 2024 um 3,3 Prozent – Gemeiner Karpfen und Regenbogenforelle dominieren Speisefischproduktion. Getreideernte 2025: Überdurchschnittliche Erntemenge von 6,3 Millionen Tonnen erwartet – Hektarertrag wird beim Winterweizen auf 75,0 Dezitonnen und bei der Wintergerste auf 74,0 Dezitonnen geschätzt.

Statistik kommunal
Wissenswerte Zahlen zur kreisfreien Stadt Coburg im Regierungsbezirk Oberfranken.

Bayerischer Zahlenspiegel
In Form von Tabellen und Graphiken bringt der Zahlenspiegel die aktuell wichtigsten bayerischen Eckdaten auf den Punkt.

Als Datei ist das Statistik-Magazin „Bayern in Zahlen“ kostenlos abrufbar unter:
www.statistik.bayern.de/produkte/biz

Die Druckausgabe (auch als Abonnement) ist kostenlos. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Vertrieb des Bayerischen Landesamts für Statistik unter: vertrieb@statistik.bayern.de oder Telefon 0911 98208-6311. Gerne erhalten Sie regelmäßig die Druckausgabe oder die PDF-Datei.