Pressemitteilung
Fürth, den 21. August 2025
Ingolstadt mit höchster Pkw-Dichte Bayerns, Nürnberg und Augsburg bundesweit unter den niedrigsten fünf Prozent
Weit überdurchschnittliche Werte auch in vielen bayerischen Landkreisen
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, kommen in Bayern zum Stichtag 01.01.2025 auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner 635 Pkw. Damit liegt Bayern mit 45 Pkw über dem bundesweiten Schnitt (590). Auf städtischer Ebene ist Ingolstadt mit 737 Pkw Spitzenreiter in Bayern, die geringste Pkw-Dichte haben Nürnberg (470) und Augsburg (471).
Fürth. Der Regionalatlas Deutschland bietet einen schnellen Überblick über die regionalen Besonderheiten Deutschlands. Anlässlich der Aktualisierung der Daten zur Pkw-Dichte teilen die Regionalstatistiker im Bayerischen Landesamt für Statistik mit, dass Bayern mit 635 Pkw je
1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Stichtag 01.01.2025 über dem bundesdeutschen Durchschnittswert von 590 Pkw liegt. Im Jahr 2024 lag der Pkw-Bestand im Freistaat ebenfalls bei 635. Im bundesweiten Vergleich steigt die Pkw-Dichte zum Vorjahr von 588 Pkw je
1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern um 0,3 Prozent. Damit erhöht sich die Pkw-Dichte in Deutschland stetig seit 2008.
Nürnberg und Augsburg mit 470 bzw. 471 Pkw weit unter bundesweitem Durchschnitt
Ingolstadt verzeichnet mit 737 Pkw die höchste Pkw-Dichte Bayerns. In den Städten Nürnberg und Augsburg ist die geringste Pkw-Dichte Bayerns zu verzeichnen, die Werte von 470 bzw.
471 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegen bundesweit im Bereich der geringsten fünf Prozent.
Unter den bayerischen Regierungsbezirken ist die Pkw-Dichte in Niederbayern mit 681 Pkw je
1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern am höchsten, hier vor allem in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn mit jeweils einem Wert von 727. Oberfranken (671) und die Oberpfalz (670) folgen mit den Höchstwerten in den Landkreisen Coburg (715) und Cham (723).
Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern erkennbar
Während der Süden Deutschlands durchschnittlich 628 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner registriert, sind es im Osten durchschnittlich 511 Pkw. Im Ost-West-Vergleich zeigt sich ein Unterschied, wobei der Westen mit durchschnittlich 598 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner eine höhere Pkw-Dichte aufweist. Deutschlandweit am niedrigsten ist die Pkw-Dichte in Berlin mit 334 Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern; das Saarland weist mit 646 die höchste Pkw-Dichte auf. Während die Pkw-Dichte bei etwas mehr als zwei Drittel der Bundesländer im Vergleich zum Vorjahr ansteigt, sinkt diese in Hamburg, Bremen, Hessen und Berlin.
Wolfsburg hat zum 01.01.2025, wie im Vorjahr, die höchste Pkw-Dichte. Diese sinkt gegenüber dem 01.01.2024 von 965 auf 956 Pkw je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Neben Berlin liegt der niedrigste Wert der Pkw-Dichte in der kreisfreien Stadt Leipzig mit 384 Pkw je
1 000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Methodischer Hinweis:
Der Indikator gibt die Anzahl der Pkw zum Stichtag 01.01. eines Jahres gemessen an 1 000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum 31.12. des Vorjahres wieder. Die Daten der Bevölkerungsfortschreibung basieren ab dem Berichtsjahr 2022 auf den Ergebnissen des Zensus 2022. Die bereits veröffentlichte Pkw-Dichte für 2023 und 2024 wurde entsprechend revidiert.
Hinweise:
Mehr Ergebnisse enthält der Regionalatlas Deutschland.