Pressemitteilung
Fürth, den 7. August 2025
Rückgang der Übernachtungszahlen bei internationalen Touristen um 8,9 Prozent im Juni 2025
Insgesamt 2,8 Prozent Zuwachs bei Gästeankünften und 5,6 Prozent bei Übernachtungen im Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat
Die 11 420 im Juni 2025 geöffneten Beherbergungsbetriebe1) Bayerns verzeichnen nach Angabe des Bayerischen Landesamtes für Statistik gut 4,0 Millionen Gästeankünfte und rund
10,2 Millionen Übernachtungen. Damit übertrifft die Zahl der Gästeankünfte die Vorjahreswerte um 2,8 Prozent, die Zahl der Übernachtungen steigt um 5,6 Prozent. Die Terminierung der diesjährigen Pfingstferien im Juni dürfte eine Erklärung für die höheren Übernachtungszahlen inländischer Gäste (+9,4 Prozent) liefern. Bei internationalen Gästen hingegen sind geringere Übernachtungszahlen zu verzeichnen (-8,9 Prozent).
Schweinfurt. Das Bayerische Landesamt für Statistik meldet nach vorläufigen Ergebnissen für Juni 2025 einen Anstieg der Gästeankünfte und Übernachtungen gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Freistaat darf somit gut 4,0 Millionen Gäste (+2,8 Prozent) begrüßen, welche rund 10,2 Millionen Mal (+5,6 Prozent) in einem der 11 420 geöffneten Beherbergungsbetriebe*) Bayerns übernachten.
Bei Betrachtung des gesamten ersten Halbjahres 2025 zeigt sich eine leicht positive Entwicklung: die Gästeankünfte übersteigen mit knapp 18,3 Millionen die Werte aus dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 1,7 Prozent. Die Anzahl der Übernachtungen zeigt mit rund 46,1 Millionen ein leichtes Plus um 0,8 Prozent.
Sinkende Übernachtungszahlen bei internationalen Gästen
Ursächlich für die gestiegenen Übernachtungszahlen insgesamt könnte die positive Entwicklung bei den inländischen Gästen sein, die mit der Terminierung der bayerischen Pfingstferien Anfang Juni in Zusammenhang stehen dürften. Diese begannen im Jahr 2024 bereits im Mai.
Mit rund 3,1 Millionen liegen die Ankünfte der inländischen Gäste im Juni 2025 etwa 5,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Übernachtungszahlen steigen bei den inländischen Gästen sogar um 9,4 Prozent auf knapp 8,4 Millionen. Die knapp 0,9 Millionen Besucher aus dem Ausland
(-6,4 Prozent) dagegen haben rund 1,8 Millionen Mal in einem der bayerischen Beherbergungsbetriebe genächtigt, ein Rückgang um 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Mehr Übernachtungen in allen Regierungsbezirken, Großstädte rückläufig
Für alle sieben Regierungsbezirke fallen die aktuellen Übernachtungszahlen im Juni 2025 höher aus als im Vorjahresmonat. Bei Betrachtung der relativen Veränderung zum Juni 2024 zeigt Schwaben mit 15,4 Prozent den stärksten Zuwachs, gefolgt von der Oberpfalz (+13,6 Prozent) und Niederbayern (+10,6 Prozent). Die Anzahl der Übernachtungen in Unterfranken
(+3,5 Prozent), in Oberfranken (+2,7 Prozent), in Oberbayern
(+ 1,6 Prozent) und in Mittelfranken (+1,4 Prozent) steigen moderat. Negative Veränderungsraten im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigen sich dagegen bei den bayerischen Großstädten: In der Landeshauptstadt München liegen die Übernachtungszahlen 7,9 Prozent unter dem Niveau von Juni 2024, in Nürnberg sogar 13,4 Prozent. In beiden Städten sind für Juni 2025 auch geringere Gästeankünfte zu verzeichnen.
Zuwachs bei Campingplätzen sowie Ferienzentren, -häuser, -wohnungen
Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime (Ankünfte: -14,7 Prozent, Übernachtungen: -9,3 Prozent) und Betriebe der Hotellerie zusammen (Ankünfte: -1,9 Prozent, Übernachtungen: -1,6 Prozent) zeigen im Juni 2025 eine geringere Übernachtungsbilanz als im Vorjahresmonat. Bayerns Campingplätze dagegen dürfen den höchsten Zuwachs an Gästezahlen (+38,7 Prozent) und Gästeübernachtungen (+54,0 Prozent) verzeichnen. Auch Ferienzentren, -häuser, -wohnungen erfreuen sich steigender Beliebtheit (Ankünfte: +21,6 Prozent, Übernachtungen: +16,7 Prozent), gefolgt von Jugendherbergen und Hütten (Ankünfte: +11,6 Prozent, Übernachtungen:
+4,1 Prozent). Vorsorge- und Reha-Kliniken liegen mit 4,2 Prozent mehr Gästeankünften und 2,0 Prozent mehr Gästeübernachtungen leicht im Plus im Vergleich zu Juni 2024.
Hinweise:
1) Geöffnete Beherbergungsstätten mit zehn oder mehr Gästebetten, einschließlich geöffneter Campingplätze mit zehn oder mehr Stellplätzen.
Mehr Ergebnisse enthält der Statistische Bericht, der (voraussichtlich) in KW 32/2025 erscheint: „Tourismus in Bayern im Juni 2025 (Bestellnummer: G4100C 202506)“

