Pressemitteilung

188/2025/02/Z
Fürth, den 17. Juli 2025

Bayerns Bevölkerung wächst bis 2043 – Alterung, Zuwanderung und regionale Unterschiede

Landesamt für Statistik veröffentlicht Juni-Ausgabe 2025 von „Bayern in Zahlen“

Bis zum Jahr 2043 wird die Bevölkerung in Bayern um rund 560 000 Personen auf etwa 13,74 Millionen anwachsen. Das zeigt die neue Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung des Bayerischen Landesamts für Statistik. Getragen wird dieses Wachstum vor allem durch Wanderungsgewinne aus dem Ausland, etwa aus EU-Staaten oder durch Schutzsuchende. Dennoch bleibt der demographische Wandel deutlich spürbar: Die Bevölkerung altert, die Zahl der Personen, die 65 Jahre oder älter sind, steigt um fast ein Viertel. Neben der Alterung der Bevölkerung veranschaulicht die Vorausberechnung auch regionale Unterschiede: Während in Südbayern und Ballungsräumen wie München weiteres Wachstum erwartet wird, sind in Teilen Nordbayerns trotz Zuzügen rückläufige Einwohnerzahlen zu verzeichnen. Erstmals fließen in die Vorausberechnung Daten auf Basis des Zensus 2022 ein. Der Beitrag im Monatsmagazin „Bayern in Zahlen“ zeigt auf, wie sich die unterschiedlichen Konstellationen von Fertilität, Mortalität und Migration langfristig auf die Bevölkerungsstruktur der kreisfreien Städte und Landkreise auswirken könnten.

Biz 2025-06

Statistik-Schlagzeilen aus Bayern
„Mariä Himmelfahrt“ nach dem Zensus 2022: Änderungen in acht von 2 056 bayerischen Gemeinden – Ergebnisse des Zensus 2022 mit der Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl der Gemeinden maßgeblich. Plus 10 Prozent bei Wohnungsbaugenehmigungen in Bayern im ersten Quartal 2025 – In Landkreisen Anstieg der Baugenehmigungen um 24,8 Prozent Aus- und Einfuhren der bayerischen Wirtschaft gehen im ersten Quartal 2025 um knapp 3 Prozent zurück – Außenhandel im März 2025 über dem Vorjahresstand. 54 518 Einbürgerungen im Jahr 2024 in Bayern – Zahl der Einbürgerungen erreicht Höchstwert. Jede fünfte Person in Bayern wohnt allein – Männer zwischen 25 und 30 häufiger alleinlebend als Frauen im gleichen Alter. Gemüseanbau in Bayern 2024: Starke Flächenzuwächse bei Stangensellerie und Grünkohl – Aktuelle Totalerhebung liefert regionalisierte Ergebnisse zu Betrieben, Anbauflächen und Erntemengen. Auftragsplus von 10,4 Prozent im bayerischen Bauhauptgewerbe Ende März 2025 – Wohnungsbau nominal knapp über Vorjahresniveau, gewerblich-industrieller Tiefbau steigt um 42,5 Prozent.

Statistik kommunal
Wissenswerte Zahlen zur Großen Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber in Mittelfranken.

Weiteres Fachthema dieser Ausgabe
GENESIS – Die Datenbank des Bayerischen Landesamts für Statistik

Bayerischer Zahlenspiegel
In Form von Tabellen und Graphiken bringt der Zahlenspiegel die aktuell wichtigsten bayerischen Eckdaten auf den Punkt.

Die Druckausgabe (auch als Abonnement) ist kostenlos. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Vertrieb des Bayerischen Landesamts für Statistik unter: vertrieb@statistik.bayern.de oder Telefon 0911 98208-6311. Gerne erhalten Sie regelmäßig die Druckausgabe oder die PDF-Datei.